CK (Creatinkinase)

Was bedeutet der Laborwert CK?

Creatinkinase (CK) ist ein Enzym, das für die Energiegewinnung von Muskelzellen wichtig ist. Man unterscheidet vier Unterformen der CK:

  • CK-MB (Herzmuskel-Typ)
  • CK-MM (Skelettmuskel-Typ)
  • CK-BB (Gehirn-Typ)
  • CK-MiMi (Mitochondrien-Typ)

Wann wird der Laborwert CK gemessen (welche Indikation)?

Die Creatinkinase (CK) wird vor allem beim Verdacht auf einen Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gemessen. Hier interessieren folgende Laborwerte:

  • Gesamt-CK
  • CK-MB (CK-MB-Masse, CK-MB-Konzentration)
  • CK-MB-Aktivität

Die Gesamt-CK steigt vier bis zwölf Stunden nach dem Herzinfarkt an und erreicht ihr Maximum nach etwa 20 Stunden. Die CK-MB steigt nach etwa drei bis sechs Stunden an. Besteht der Verdacht auf einen Herzinfarkt, bestimmen die Ärzte weitere Blutwerte wie HBDH, LDH (Laktat-Dehydrogenase) und Troponin T.

Außerdem wird die Creatinkinase (CK) beim Verdacht auf Muskelerkrankungen bestimmt.

Wie wird der Laborwert CK gemessen?

Die Creatinkinase (CK) wird im Blut gemessen.

Wie lauten die Referenzwerte für den Laborwert CK?

Die Referenzwerte beim Erwachsenen für die CK-Laborwerte lauten:

  • Männer:
    • Gesamt-CK: < 190 U/l
    • CK-MB: < 6,0 µg/l
    • CK-MB-Aktivität: < 24 U/l
  • Frauen:
    • Gesamt-CK: < 170 U/l
    • CK-MB: < 6,0 µg/l
    • CK-MB-Aktivität: < 24 U/l

Was bedeutet eine Erhöhung des Laborwerts CK?

Mögliche Ursachen von erhöhten CK-Werten sind:

  • Muskelerkrankungen, wie
    • Muskelentzündung
    • Muskelschwund (Muskeldystrophie)
    • Muskelverletzungen

Was bedeutet eine Erniedrigung des Laborwerts CK?

Eine Erniedrigung der Creatinkinase (CK) hat in der Regel keinen Krankheitswert.

Weitere Informationen

Autor: Dr. med. M. Waitz
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Januar 2012
Letzte Aktualisierung: Januar 2015
Aktualisiert durch: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Quellen:
Arastéh, K. et al.: Duale Reihe. Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL): Labtestsonline. www.labtestonline.de (Abruf: 01/2015)
Furger, P.: Labor quick. Thieme, Stuttgart 2013
Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2015
Neumeister, B.: Klinikleitfaden Labordiagnostik. Elsevier Urban & Fischer, München 2009