CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19)

Was bedeutet der Laborwert CYFRA 21-1?

CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) ist ein Eiweiß, das in der Labormedizin als Tumormarker genutzt wird. Tumormarker sind Laborwerte, die der Arzt meist zur Therapie- und Verlaufskontrolle von Krebserkrankungen bestimmen lässt.

Wann wird der Laborwert CYFRA 21-1 gemessen (welche Indikation)?

CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) wird als Tumormarker vor allem bei bestimmten Formen von Lungenkrebs – dem nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, dem Plattenepithelkarzinom der Lunge und dem Adenokarzinom der Lunge – zur Therapie- und Verlaufskontrolle gemessen. Auch zur Verlaufkontrolle bei Harnblasenkrebs kann der Laborwert CYFRA 21-1 hilfreich sein.

Wie wird der Laborwert CYFRA 21-1 gemessen?

Der Tumormarker CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) wird im Blut gemessen. Im Labor erfolgt die Analyse mittels Immunoassay.

Wie lauten die Referenzwerte für den Laborwert CYFRA 21-1?

Der Toleranzwert (Cut-off-Wert) für den Tumormarker CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) beträgt für Erwachsene <3,3 µg/l. Zu beachten ist, dass die Cut-off-Werte für CYFRA 21-1 methoden- und laborabhängig sind. Es empfiehlt sich daher, sich nach den Referenzwerten des jeweiligen Labors zu richten.

Was bedeutet eine Erhöhung des Laborwerts CYFRA 21-1?

Erhöhte Werte des Tumormarkers CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) können für eine erhöhte Tumoraktivität sprechen. Steigen die Tumormarker-Werte also während der Krebstherapie oder im Rahmen der Krebsnachsorge an, müssen weitere Untersuchungen zeigen, ob die Krebserkrankung (z.B. der Lungenkrebs) tatsächlich weiter fortschreitet.

Erhöhte CYFRA 21-1-Werte können aber auch andere – nicht krebsbedingte – Gründe haben, zum Beispiel gutartige Lungenerkrankungen, gynäkologische Erkrankungen oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Was bedeutet eine Erniedrigung des Laborwerts CYFRA 21-1?

Fallen die Werte des Tumormarkers CYFRA 21-1 (Cytokeratin-Fragment 19) während der Krebstherapie oder im Rahmen der Krebsnachsorge ab, spricht dies dafür, dass die Therapie anschlägt und der Tumor (z.B. der Lungenkrebs) erfolgreich bekämpft wurde.

Weitere Informationen

Autor: Dr. med. M. Waitz
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Januar 2012
Letzte Aktualisierung: Januar 2015
Aktualisiert durch: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Quellen:
Arastéh, K. et al.: Duale Reihe. Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL): Labtestsonline. www.labtestonline.de (Abruf: 01/2015)
Deutsches Krebsforschungszentrum, Krebsinformationsdienst: http://www.krebsinformationsdienst.de/untersuchung/tumormarker.php (Abruf: 01/2015)
Neumeister, B.: Klinikleitfaden Labordiagnostik. Elsevier Urban & Fischer, München 2009
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim:
www.ma.uni-heidelberg.de/inst/ikc/ikc-tumormarker.html (Abruf: 01/2015)