Monozyten

Was bedeuten die Monozyten?

Monozyten sind eine Unterform der weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Sie werden im Knochenmark gebildet, ins Blut ausgeschwemmt und wandern nach einiger Zeit ins Gewebe, wo sie sich zu Makrophagen („Fresszellen“) umwandeln. Monozyten sind Teil des Immunsystems; sie verdauen (phagozytieren) Erreger und andere schädliche Substanzen und aktivieren darüber hinaus das Abwehrsystem.

Wann werden die Monozyten gemessen (welche Indikation)?

Die Monozyten werden im Rahmen eines Differenzial-Blutbilds bestimmt, welche zusammen mit dem kleinen Blutbild das große Blutbild ergibt. Anlass für die Untersuchung der Monozyten ist zum Beispiel der Verdacht auf Infektionen oder Entzündungen, sowie auf Blutkrankheiten (z.B. Anämien, Leukämien).

Wie werden die Monozyten gemessen?

Die Monozyten werden im Blut gemessen.

Wie lauten die Referenzwerte für die Monozyten?

Die Referenzwerte für die Monozyten sind 285-500/µl bzw. 3-7 %.

Was bedeutet eine Erhöhung der Monozyten?

Mögliche Ursachen für eine Erhöhung der Monozyten (Monozytose) sind:

  • Infektionen durch Bakterien wie Tuberkulose, Brucellose, Syphilis (Lues)
  • Infektionen durch Viren wie Masern, Mumps, Windpocken, Pocken
  • Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose)
  • Infektionen durch Parasiten wie Malaria, Leishmaniose
  • Autoimmunkrankheiten (z.B. Lupus erythematodes, Polyarthritis)
  • Krebserkrankungen, z.B. Leukämien wie CML (Chronisch myeloische Leukämie), Lymphdrüsenkrebs (wie Hodgkin-Lymphom)
  • Metastasierende Krebserkrankungen („Streukrebs“)
  • Sarkoidose (Morbus Boeck)

Was bedeutet eine Erniedrigung der Monozyten?

Mögliche Ursachen für eine Erniedrigung der Monozyten sind Erkrankungen, z.B. des Knochenmarks, bei denen alle Formen der weißen Blutkörperchen vermindert sind.

Weitere Informationen

Autor: Dr. med. M. Waitz
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Januar 2012
Letzte Aktualisierung: Januar 2015
Aktualisiert durch: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Quellen:
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL): Labtestsonline. www.labtestonline.de (Abruf: 01/2015)
Furger, P.: Labor quick. Thieme, Stuttgart 2013
Neumeister, B.: Klinikleitfaden Labordiagnostik. Elsevier Urban & Fischer, München 2009