Schlagwort Anatomie

Anatomie

Lymphknoten (Nodi lymphoidei)

Lymphknoten (Nodi lymphoidei) sind die Filterstationen des Lymphsystems, welche die Lymphe (Gewebswasser) aus den Lymphbahnen aufnehmen und filtern. Sie befinden sich als regionale Lymphknoten (z.B. Hals-Lymphknoten, Achsel-Lymphknoten, Leisten-Lymphknoten) im ganzen Körper. Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems (Abwehrsystems). Gesunde Lymphknoten…

Lunge

Lungenbläschen (Alveolen)

Die Lungenbläschen (Alveolen) befinden sich in der Lunge und bilden den unteren Abschnitt der Atemwege. Über ihre dünne Haut findet der Gasaustausch statt. Dabei nehmen sie den eingeatmeten Sauerstoff aus der Luft in die Blutbahn auf und geben Kohlenstoffdioxid aus…

Lunge

Lunge (Pulmo)

Die Lunge (Pulmo) ist das zentrale Atmungsorgan des Menschen. Sie liegt im Brustkorb (Thorax) und ist von Brustfell (Pleura) überzogen. Nach unten grenzt sie an das Zwerchfell (Diaphragma). Die Lunge besteht aus zwei Lungenflügeln (rechte und linke Lunge), die wiederum…

Atemtrakt im Körper

Luftröhre (Trachea)

Die Luftröhre (Trachea) ist ein zehn bis zwölf Zentimeter langer schlauchartiger Abschnitt der Atemwege. Sie beginnt unterhalb des sog. Ringknorpels (Cartilago cricoidea) des Kehlkopfs (Larynx). Die Luftröhre besteht aus 16 bis 20 hufeisenförmigen Knorpelspangen (Cartilagines tracheales), die nach hinten offen…

Leistenkanal

Leistenkanal (Canalis inguinalis)

Der Leistenkanal (Canalis inguinalis) ist eine etwa vier Zentimeter lange Struktur in der Leistenregion, die durch die Bauchwand zieht. Durch den Leistenkanal verlaufen beim Mann der Samenstrang (Funiculus spermaticus), und bei der Frau das runde Mutterband (Ligamentum teres uteri). Der…

Leber

Leber (Hepar)

Die Leber (Hepar) ist die größte Drüse des menschlichen Körpers und zentrales Stoffwechsel-Organ. Sie liegt im rechten Oberbauch unter dem Zwerchfell (Diaphragma) und ist etwa 1,5 bis zwei Kilogramm schwer. Die Leber besteht aus vier Leberlappen: dem rechten Leberlappen (Lobus…

Bauchspeicheldrüse und Arterien

Langerhanssche Inseln

Die Langerhansschen Inseln sind kleine, inselförmige Zell-Anhäufungen (Zell-Agglomerate) in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Sie produzieren Hormone (Insulin, Glukagon, Somatostatin) und bilden somit den sog. endokrinen Teil der Bauchspeicheldrüse. Die Langerhansschen Inseln liegen eingestreut inmitten des sog. exokrinen Pankreas-Gewebes, das Verdauungssäfte produziert.…

Männliches Becken von hinten

Kreuzbein (Os sacrum)

Das Kreuzbein (Os sacrum) ist ein keilförmiger Knochen im unteren Bereich der Wirbelsäule. Es ist beim Erwachsenen durch die Verschmelzung der im Kindes- und Jugendalter noch einzelnen fünf Kreuzwirbel entstanden. Die Verwachsungslinien (Lineae transversae) sind noch erkennbar. Oberhalb des Kreuzbeins…

Kniegelenk mit Bändern Rückansicht

Kreuzbänder (Ligamenta cruciata genus)

Die Kreuzbänder (Ligamenta cruciata genus) sind Bänder im Kniegelenk. Es gibt ein vorderes Kreuzband (Ligamentum cruciatum anterius) und ein hinteres Kreuzband (Ligamentum cruciatum posterius). Sie setzen jeweils an bestimmten Stellen des Oberschenkel-Knochens (Femur) und des Schienbeins (Tibia) an und verlaufen…

Rote Fasern

Knochenmark (Medulla ossium)

Das Knochenmark (Medulla ossium) ist das größte blutbildende Organ des Menschen. Es befindet sich in den Hohlräumen der Knochen (Markhöhle). Beim Erwachsenen enthalten Brustbein, Schlüsselbein, Rippen, Wirbel, Schädel, Becken, Oberarm-Knochen und Oberschenkel-Knochen Knochenmark, wohingegen bei Kindern fast jeder Knochen Mark…