Nebenniere (Glandula suprarenalis)

Nieren und Nebennieren mit Harnleiter und Blutgefäßen
© LifeART Wolters Kluwer Health, Inc.

Die rechte und linke Nebenniere (Glandula suprarenalis) ist eine Hormondrüse, die jeweils oberhalb der Nieren, am sog. Nierenpol, liegt. Anatomisch und funktionell unterscheidet man das Nebennieren-Mark (Medulla glandulae suprarenalis) und die Nebennieren-Rinde (Cortex glandulae suprarenalis). Das Nebennieren-Mark befindet sich im Inneren der Nebenniere und besteht aus sog. chromaffinen Zellen, die die Hormone Adrenalin und Noradrenalin bilden. Die Nebennieren-Rinde kann in drei Schichten unterteilt werden: In der äußeren Schicht, der Zona glomerulosa, wird das Hormon Aldosteron produziert; in der mittleren Nebennieren-Rinden-Schicht, der Zona fasciculata, werden Glukokortikoide wie Kortisol gebildet; und die innere Schicht, die Zona reticularis, ist für die Produktion von Androgenen zuständig. Typische Erkrankungen der Nebenniere sind der Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus), das Conn-Syndrom (Hyperaldosteronismus) und der Morbus Addison (Nebennieren-Rinden-Insuffizienz).