Hausmittel gegen Warzen

Warzen sind gutartige Wucherungen des Hautgewebes, die in Form von Knötchen oder Papeln an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Sie werden durch verschiedene Humane Papilloma-Viren (HPV) ausgelöst. Warzen neigen dazu, sich spontan zurückzubilden.
Andernfalls können Sie lästige und optisch störende Warzen beim Hautarzt entfernen lassen (z.B. durch Vereisung, Kryotherapie), aber auch zunächst einige Hausmittel gegen Warzen ausprobieren. Hausmittel gegen Warzen müssen in der Regel mehrmals und über mehrere Wochen angewendet werden, bis die Warze verschwindet.
Bekannte Hausmittel gegen Warzen
- Reiben Sie die Warze täglich drei- bis viermal mit einem Stück frischer Zitrone ein und lassen Sie den sauren Saft der Zitrone anschließend darauf trocknen.
- Fertigen Sie ein Gemisch aus Essig und Salz an und träufeln Sie es mehrmals täglich auf die Warze.
- Befeuchten Sie die Warze mit der gepressten Mich aus Löwenzahn.
- Befestigen Sie eine dünne Scheibe Knoblauch mit einem Pflaster auf der Warze.
- Ein Stück Zwiebel mit einem Pflaster auf der Warze befestigt, soll ebenfalls gegen Warzen helfen.
- Eigenurin: Kleben Sie einen mit Ihrem eigenen Urin getränkten Wattebausch mit einem Pflaster auf die Warze.