Hörsturz

Ursachen: Was sind die Ursachen eines Hörsturzes?

Der Hörsturz ist eine Funktionsstörung des Innenohrs, bei der plötzlich eine Hörminderung auf einem oder beiden Ohren auftritt. Die Ursachen für einen Hörsturz sind weitgehend unbekannt. Eine Durchblutungsstörung des Innenohrs ist der wahrscheinlichste Auslöser. Durch die mangelnde Durchblutung wird die Funktion der Haarzellen im Innenohr, welche die Impulse der Schallwellen in elektrische Signale umwandeln und an das Hörzentrum im Gehirn weiterleiten, gestört. Entzündungen des Innenohrs, Virusinfektionen und Autoimmunerkrankungen sowie Verletzungen im Ohr werden ebenfalls als mögliche Auslöser diskutiert.

Beschwerden: Wie äußert sich ein Hörsturz?

Beim Hörsturz kommt es zu einer plötzlichen Hörminderung auf einem oder beiden Ohren. Die Hörminderung ist unterschiedlich stark ausgeprägt und kann bis zur Ertaubung führen. Zusätzlich können Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche) und ein Druckgefühl im Ohr auftreten. Zwischen 160 und 400 pro 100.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Hörsturz. Am häufigsten tritt er bei Menschen um das 50. Lebensjahr auf, es können aber alle Altersschichten betroffen sein. Bei Kindern kommt ein Hörsturz nur selten vor.

Diagnose: Wie wird ein Hörsturz diagnostiziert?

Die Untersuchung beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt beginnt mit einem Gespräch über die Krankheitsgeschichte (Anamnese) und den Verlauf des Hörsturzes. Es folgt eine ausführliche Untersuchung. Begonnen wird in der Regel mit einer Ohrmikroskopie, bei der der Arzt den Gehörgang und das Trommelfell mithilfe einer Ohrenspiegelung (Otoskopie) untersucht. So lässt sich feststellen, ob ein verstopfter Gehörgang oder ein verletztes Trommelfell die Ursachen des Hörsturzes sind. Ist dies ausgeschlossen, bestimmt der HNO-Arzt mittels Hörtest, wie der Stimmgabelprüfung und dem Tondiagramm, die Schwere der Hörminderung. Beim Tondiagramm geht es vor allem darum, die noch wahrnehmbaren Frequenzbereiche aufzuzeichnen, um eine Innenohrschwerhörigkeit auszuschließen.

Weitere Untersuchungen, zum Beispiel die Messung des Drucks im Innenohr (Tympanometrie) und die Messung transitorisch evozierter otoakustischer Emissionen (TEOAE), grenzen den Hörsturz von einer Erkrankung des Hörnervs ab. In Einzelfällen ist auch der Einsatz von bildgebenden Verfahren sinnvoll, etwa eine Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) oder Computer-Tomografie (CT) des Schädels. Liegt der Verdacht nahe, dass der Hörsturz durch funktionelle Störungen der Halswirbelsäule ausgelöst wurde, ist eine orthopädische Untersuchung der Halswirbelsäule notwendig. Bei Verdacht auf eine Infektion, kann eine Blutuntersuchung sinnvoll sein.

Behandlung: Wie kann ein Hörsturz behandelt werden?

Da die Ursachen eines Hörsturzes weitgehend unbekannt sind, gibt es derzeit keine kausale Therapie. In den letzten Jahren standen verschiedene Therapiemaßnahmen zur Diskussion, von denen sich die Einnahme oder Injektion von Glukokortikoiden am ehesten durchgesetzt hat. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, kann der Arzt die Glukokortikoide auch direkt durch das Trommelfell in die Paukenhöhle injizieren (intratympanale Therapie). Aber auch die Wirksamkeit dieser Therapie ist bislang noch nicht eindeutig belegt. In vielen Fällen bessert sich nach einiger Zeit das Hörvermögen der Betroffenen auch ohne Therapie. Aus diesem Grund ist es ratsam, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt zu überlegen, wie ausgeprägt der Hörverlust ist und ob eine Behandlung sinnvoll ist. Bei starkem Hörverlust und Begleiterscheinungen wie Schwindel oder Benommenheit, kann eine stationäre Behandlung des Hörsturzes notwendig sein.

Prognose: Wie ist die Prognose eines Hörsturzes?

Bei einem Hörsturz ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Auch ohne Behandlung verringern sich die Symptome bei den meisten Betroffenen innerhalb von 24 Stunden. Ein leichter Hörsturz hat generell eine bessere Prognose als ein schwerer Hörsturz mit vollständigem Hörverlust und/oder Gleichgewichtsstörungen. Tinnitus (Ohrgeräusche), also subjektives permanentes oder wiederkehrendes Rauschen, Pfeifen oder Zischen, ist die häufigste Spätfolge des Hörsturzes.

Vorbeugung: Wie kann man einem Hörsturz vorbeugen?

Die Ursachen für einen Hörsturz sind bislang nicht vollständig geklärt. Daher gibt es auch keine allgemein anerkannte Vorbeugungs-Empfehlung. Weil möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Hörsturz und Stress besteht, ist es sinnvoll, Stress zu reduzieren, zum Beispiel mithilfe von Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Autogenem Training. Es ist ratsam, Belastungen durch Lärm zu verringern und auf das Rauchen zu verzichten. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen, fettarmen Ernährung und regelmäßigem Sport kann ebenfalls hilfreich sein, einem Hörsturz vorzubeugen.

Weitere Informationen

Buch-Tipps:
Diese Bücher können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):

Autor: Karin Wunder, Dr. med. M. Waitz
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum der letzten Aktualisierung: Oktober 2017
Quellen:
Hesse, G.: Innenohrschwerhörigkeit. Thieme, Stuttgart 2015
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Hörsturz (Akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust). AWMF-Leitlinien-Register Nr. 017/010 (Stand: 01/2014)
Nagel, P. et al.: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Urban & Fischer, München 2009