Kortisol

Was bedeutet der Laborwert Kortisol?

Kortisol ist ein Steroidhormon und gehört zur Gruppe der Glukokortikoide. Es wird in der Nebennierenrinde aus Cholesterin gebildet. Kortisol hat verschiedene Funktionen im Körper; es ist entzündungshemmend, fördert die Kohlenhydrat-Bildung und den Eiweiß-Abbau, erhöht den Blutzucker-Spiegel und hat Einfluss auf den Wasser- und Salzhaushalt. Kortisol unterliegt der Steuerung von ACTH (Adrenokortikotropes Hormon), einem Hormon der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse).

Wann wird der Laborwert Kortisol gemessen (welche Indikation)?

Kortisol wird beim Verdacht auf eine Nebennierenrinden-Überfunktion (Hyperparathyreoidismus) oder eine Nebennierenrinden-Unterfunktion (Hypoparathyreoidismus) gemessen.

Wie wird der Laborwert Kortisol gemessen?

Kortisol kann im Blut oder im Urin (sog. 24-Stunden-Sammel-Urin) gemessen werden. Da der Kortisol-Spiegel tageszeitlichen Schwankungen unterliegt, ergeben sich vormittags und nachmittags unterschiedliche Werte.

Wie lauten die Referenzwerte für den Laborwert Kortisol?

Für Erwachsene gelten folgende Referenzwerte für Kortisol:

  • vormittags im Blut: 6-28 µg/dl
  • nachmittags im Blut: 5-12 µg/dl
  • im Urin: 10-89 µg/dl

Was bedeutet eine Erhöhung des Laborwerts Kortisol?

Erhöhte Kortisol-Werte im Blut sprechen für einen Hyperkortisolismus. Das bedeutet, dass die Nebennierenrinde zu viel Kortisol bildet, zum Beispiel bei einer Nebennierenrinden-Überfunktion (Hyperparathyreoidismus). Andere Ursachen für einen erhöhten Kortisol-Spiegel können sein:

Was bedeutet eine Erniedrigung des Laborwerts Kortisol?

Erniedrigte Kortisol-Werte können durch eine Nebennierenrinden-Unterfunktion (Hypoparathyreoidismus), zum Beispiel bei einer Nebennierenrinden-Schwäche (Nebennierenrinden-Insuffizienz), verursacht sein. Weitere mögliche Ursachen für einen erniedrigten Kortisol-Spiegel sind:

Weitere Informationen

Autor: Dr. med. M. Waitz
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Januar 2012
Letzte Aktualisierung: Januar 2015
Aktualisiert durch: Simon Korn, M.Sc. Biologie
Quellen:
Arastéh, K. et al.: Duale Reihe. Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL): Labtestsonline. www.labtestonline.de (Abruf: 01/2015)
Furger, P.: Labor quick. Thieme, Stuttgart 2013
Neumeister, B.: Klinikleitfaden Labordiagnostik. Elsevier Urban & Fischer, München 2009