Proinsulin

Was bedeutet der Laborwert Proinsulin?
Proinsulin wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist das Vorläufer-Hormon von Insulin. Damit das blutzuckersenkende Hormon Insulin im Körper wirken kann, wird Proinsulin in seine Bestandteile – Insulin und das C-Peptid – gespalten und ins Blut abgegeben.
Wann wird der Laborwert Proinsulin gemessen (welche Indikation)?
Ärzte lassen das Proinsulin bestimmen, um die körpereigene Insulin-Produktion bzw. die Insulin-Freisetzung aus der Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. So kann das Proinsulin bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) sowie beim Verdacht auf einen insulinproduzierenden Tumor der Bauchspeicheldrüse, das Insulinom, gemessen werden. Außerdem lässt sich eine sogenannte Hypoglycaemia factitia beurteilen – dies bedeutet, dass jemand missbräuchlich Insulin oder Sulfonylharnstoffe (Antidiabetika) einnimmt oder verabreicht bekommt.
Wie wird der Laborwert Proinsulin gemessen?
Proinsulin wird im Blut gemessen. Es ist, ebenso wie Insulin und das C-Peptid, alleine jedoch nicht ausreichend aussagekräftig und wird daher immer zusammen mit anderen Laborwerten wie der Glukose (Blutzucker) oder weiteren Funktionstests beurteilt.
Wie lauten die Referenzwerte für den Laborwert Proinsulin?
Der Referenzwert für das Proinsulin ist < 8 pmol/l.
Was bedeutet eine Erhöhung des Laborwerts Proinsulin?
Das Proinsulin kann bei einem insulinproduzierenden Tumor der Bauchspeicheldrüse (Insulinom) sowie bei der missbräuchlichen Einnahme (Hypoglycaemia factitia) von Sulfonylharnstoffen (Antidiabetika) erhöht sein. Im Zusammenhang mit den anderen Laborwerten ergibt sich folgende Konstellation:
Ursache |
Insulin |
C-Peptid Proinsulin |
Sulfonylharnstoffe im Urin |
Insulinom |
normal bis erhöht |
normal bis erhöht |
nicht nachweisbar |
Hypoglycaemia factitia durch Insulin-Missbrauch |
stark erhöht |
erniedrigt |
nicht nachweisbar |
Hypoglycaemia factitia durch Sulfonylharnstoff-Missbrauch |
erhöht |
erhöht |
nachweisbar |
Was bedeutet eine Erniedrigung des Laborwerts Proinsulin?
Proinsulin kann bei der missbräuchlichen Einnahme von Insulin erniedrigt sein. Dabei fällt der Blutzucker-Spiegel ab und es kommt zur Unterzuckerung (Hypoglycaemia factitia).