stationär
Der Begriff stationär bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „still stehend, bleibend“. Im Krankenhaus versteht man unter einem stationären Aufenthalt die Unterbringung für mindestens einen Tag und eine Nacht („auf...
Der Begriff stationär bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „still stehend, bleibend“. Im Krankenhaus versteht man unter einem stationären Aufenthalt die Unterbringung für mindestens einen Tag und eine Nacht („auf...
Die Single-Scar-Technik ist eine narbenarme Methode, die in der Schönheitschirurgie bei der Brustverkleinerung angewendet wird. Hierbei führt der Chirurg den Schnitt um die Brustwarze herum und dann senkrecht nach unten....
Silikon ist ein künstliches Material, das aus dem chemischen Element Silicium hergestellt wird. Silikon ist biokompatibel, das heißt es wird vom Körper nicht abgestoßen und ist gut verträglich. Daher eignet...
Im Volksmund werden abstehende Ohren als Segelohren bezeichnet. Diese Formvariante ist meist dadurch bedingt, dass die Hauptfalte der Ohrmuschel (Anthelix) zu schwach ausgeprägt ist oder ganz fehlt. Die operative Korrektur...
Unter Schönheitsoperationen versteht man die Körperform verändernde operative Eingriffe. Diese sind nicht zwingend medizinisch notwendig, sondern werden aus optischen Gründen auf Wunsch des Patienten durchgeführt. In der Medizin spricht man...
Als Schlupflider wird umgangssprachlich ein Überschuss an Haut am oberen Augenlid bezeichnet. Zusätzlich kann ein schlaffer Augenringmuskel, eine Bindegewebsschwäche oder vermehrtes Fettgewebe im Bereich des Oberlids ein Schlupflid bedingen. Im...
Rhytidektomie ist der medizinische Begriff für das Facelifting, zu Deutsch Gesichtsstraffung. Bei der Rhytidektomie werden die durch den natürlichen Alterungsprozess bedingten Falten im Gesicht, und meist auch am Hals, operativ...
Rhinoplastik ist der medizinische Fachbegriff für die operative Nasenkorrektur. In der plastischen Chirurgie ist das Ziel der Rhinoplastik, eine ästhetische und auf das Gesicht abgestimmte Nasenform zu schaffen. Formveränderungen der...
Bei der rekonstruktiven Chirurgie (Wiederherstellungschirurgie) ersetzt der Arzt verloren gegangene Organe oder stellt Funktionen (z.B. nach OPs oder Verletzungen) operativ wieder her. Ein typischer rekonstruktiver Eingriff ist die Brustrekonstruktion nach...
Als Reiterhosen bezeichnet der Volksmund Fettpolster an Po, Hüften und Oberschenkeln, die mitunter zu deutlichen Wölbungen an der Außenseite der Oberschenkel führen. Diese Fettdepots sind meist erblich bedingt, das bedeutet,...
Wie vollständg ist Ihr Impfschutz?
Machen Sie hier den kurzen Test!