Burn-Out-Selbsttest

Informationen
„Burn out“ bedeutet übersetzt „Ausbrennen“. Menschen mit Burn-Out-Syndrom sind chronisch erschöpft – körperlich, geistig und emotional. Die Ursachen von Burn-Out sind vielfältig und liegen in erster Linie in permanenter Anspannung durch Stress und Dauerbelastungen. Finden Sie in unserem Burn-Out-Selbsttest heraus, ob auch bei Ihnen Anzeichen chronischer Erschöpfung vorliegen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Test nur um eine grobe Einschätzung Ihrer Gemütsverfassung handelt, und dass dieser Test weder eine ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose ist noch diese ersetzen kann! Wenn Sie glauben, ein Burn-Out-Syndrom zu haben, nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf!
Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen auf Sie zutreffen.
Hinweis zum Datenschutz: Die von Ihnen eingetragenen Daten werden von uns nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet und im Anschluss an die Berechnung gelöscht.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Ihren Antworten in diesem Test zufolge spricht nicht viel dafür, dass Sie ein Burn-Out-Syndrom haben. Falls Sie dennoch das Gefühl haben, dass Sie momentan überfordert und gestresst sind, suchen Sie bitte einen Arzt auf. In einem persönlichen Gespräch kann er herausfinden, was mit Ihnen los ist.
-
Ihren Antworten in diesem Test zufolge scheinen Sie momentan mit einigen Dingen überfordert und gestresst zu sein. Dabei muss es sich aber noch nicht um ein Burn-Out-Syndrom bei Ihnen handeln. Suchen Sie bitte einen Arzt auf. In einem persönlichen Gespräch kann er herausfinden, ob Sie bereits Anzeichen eines Burn-Out-Syndroms haben.
-
Ihren Antworten in diesem Test zufolge zeigen Sie einige Anzeichen eines Burn-Out-Syndroms. Bitte suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. In einem persönlichen Gespräch kann er herausfinden, ob Sie tatsächlich an einem Burn-Out leiden, und er berät Sie, was man dagegen tun kann.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
Frage 1 von 10: Meine Arbeit war immer mehr für mich als nur Geldverdienen. Ich habe mich stark über meinen Beruf definiert, oft auch am Wochenende gearbeitet, Überstunden gemacht und konnte in meiner Freizeit immer schlecht abschalten.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 10
2. Frage
Frage 2 von 10: In letzter Zeit fühle ich mich ausgebrannt, überfordert, erschöpft und unkonzentriert. Ich frage mich, wofür ich das alles tue. Ich versuche, nur noch zu funktionieren.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 10
3. Frage
Frage 3 von 10: Ich spüre einen hohen Konkurrenzdruck und Leistungsdruck an meiner Arbeitsstelle oder in meinem Umfeld. Ich setze mich zum Teil auch selbst unter Druck und habe hohe Erwartungen an mich.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 10
4. Frage
Frage 4 von 10: Mein Partner, Angehörige oder Freunde sagen mir, dass ich in letzter Zeit oft schlecht gelaunt und zynisch bin.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 10
5. Frage
Frage 5 von 10: Ich reagiere gereizt auf Druck oder Kritik von anderen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 10
6. Frage
Frage 6 von 10: Ich war in den letzten Wochen öfters krank. Eventuell leide ich unter häufigen Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Tinnitus.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 10
7. Frage
Frage 7 von 10: Wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme, bin ich zu müde, um noch etwas zu unternehmen. Verabredungen mit Freunden und andere private Termine stressen mich. Ich will nur noch meine Ruhe haben. Mein soziales Leben und mein Privatleben kommen zu kurz.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 10
8. Frage
Frage 8 von 10: Ich fühle mich von meinem Arbeitgeber, meinen Kollegen, Kunden/Klienten/Patienten für meine Arbeit wertgeschätzt.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 10
9. Frage
Frage 9 von 10: Ich kann mich immer schlechter zur Arbeit motivieren. Nachts kann ich schlecht schlafen, und morgens komme ich nur schwer aus dem Bett.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 10
10. Frage
Frage 10 von 10: Ich konsumiere viel mehr Kaffee, Zigaretten und/oder Alkohol als früher, oder ich greife zu Medikamenten, Aufputschmitteln oder anderen Substanzen, um auf der Arbeit einigermaßen fit zu bleiben und den Tag zu überstehen.
Korrekt
Inkorrekt