Gesundmed – Medizin und Gesundheit im Web

Hausmittel gegen Heuschnupfen

WieseWiese

© PublicDomainPictures / pixabay.de

Heuschnupfen, auch Pollinosis genannt, ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen. Dabei handelt es sich um eine allergische Reaktion auf Pollen von Bäumen, Gräsern und Sträuchern. Da die Hauptblütezeit zwischen Frühjahr und Herbst liegt, tritt der Heuschnupfen verstärkt in diesem Zeitraum auf. Heuschnupfen äußert sich durch gerötete, brennende und tränenden Augen sowie durch Fließschnupfen, eine juckende Nasenschleimhaut und Niesreiz. In einigen Fällen kommen ein allgemeines Schwächegefühl sowie Husten und Hautekzeme hinzu.

Gegen die Symptome des Heuschnupfens stehen verschiedenen Medikamente zur Verfügung, etwa Antihistaminika in Tablettenform oder antiallergische Nasensprays und Augentropfen. Auch eine Hyposensibilisierung kann die Beschwerden eines Heuschnupfens lindern. Hierbei spritzt der Arzt dem Patienten den allergieauslösenden Stoff als stark verdünnte Lösung. Die Konzentration wird wöchentlich gesteigert, sodass sich das Immunsystem langsam an den Allergieauslöser gewöhnt und nicht mehr so stark reagiert.

Die richtige Therapie ist wichtig, da bei einem unbehandelten Heuschnupfen das Risiko steigt, zusätzlich an einem allergischen Asthma bronchiale zu erkranken. Neben antiallergischen Medikamenten können Sie auch Hausmittel gegen Heuschnupfen einsetzen.

Bekannte Hausmittel gegen Heuschnupfen

Weitere Informationen

Autor: Miriam Lossau, Dipl. Fachjournalistin
medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: September 2010
Letzte Aktualisierung: Januar 2015
Aktualisiert durch: Simon Korn, Biologe
Quellen:
Bachmann, S., Längler, A.: Hausmittel in der modernen Medizin. Urban & Fischer Verlag, München 2005
Füller, I.: Allergien. Diagnose, Vorbeugung, Behandlung. Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale NRW e.V., Berlin 2007
Glaser, H.: Alte und neue Hausmittel zur äußeren Anwendung. Gesundheitspflege initiativ, gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH Esslingen, Esslingen 2008
Grönemeyer, D.: Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2010
Wurzel, B., Marklstorfer, B.: Die besten Hausmittel für Kinder. Südwest Verlag, München 2009
Die mobile Version verlassen